Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab:
1. April 2025
Bei coralisthenu (coralisthenu.com) nehmen wir den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich
darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten
erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere
Finanzbildungsplattform besuchen oder unsere
Dienste in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns,
alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten,
insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist
coralisthenu mit Sitz in der Schillerstraße 50, 78713
Schramberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz
können Sie uns jederzeit unter info@coralisthenu.com
kontaktieren oder telefonisch unter +499415997646
erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht
Ihnen ebenfalls für alle Anfragen bezüglich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur
Verfügung.
- Technische Daten
wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und
Zugriffszeiten werden automatisch beim Besuch
unserer Website erfasst
- Persönliche
Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und
Telefonnummer sammeln wir nur bei freiwilliger
Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Nutzungsdaten über
Ihr Verhalten auf unserer Plattform, besuchte
Seiten und Verweildauer werden für Analysezwecke
gespeichert
- Bildungsbezogene
Informationen über Ihre Lernfortschritte und
besuchten Kurse werden zur Verbesserung unserer
Dienste erhoben
-
Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen
Diensten werden ausschließlich über sichere,
verschlüsselte Verbindungen verarbeitet
Wir verwenden Ihre Daten hauptsächlich zur
Bereitstellung und Verbesserung unserer
Finanzbildungsservices. Dazu gehört die
Personalisierung von Lerninhalten, die Verwaltung
Ihres Benutzerkontos und die Kommunikation über
neue Kursangebote oder wichtige Plattform-Updates.
Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für
statistische Auswertungen und zur Optimierung
unserer Website-Performance.
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung für Werbezwecke an
Dritte weitergegeben. Wir respektieren Ihre
Privatsphäre und halten uns strikt an die
geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß
DSGVO. Bei der Nutzung unserer Dienste basiert die
Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrages
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für
Marketing-Kommunikation holen wir Ihre explizite
Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die
Verarbeitung technischer Daten erfolgt aufgrund
unseres berechtigten Interesses an der
Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste (Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über
die von uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit
kostenfrei korrigieren lassen oder selbst in
Ihrem Profil anpassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten
verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie
jederzeit widersprechen, insbesondere bei
Direktwerbung.
Wir setzen modernste technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre
Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen. Dazu gehören
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen,
regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und
strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in
Deutschland und unterliegen den strengen deutschen
Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige
Sicherheitsaudits und Penetrationstests
gewährleisten die Wirksamkeit unserer
Schutzmaßnahmen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so
lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nutzungsdaten werden
in der Regel nach zwei Jahren anonymisiert oder
gelöscht. Vertragsbezogene Daten bewahren wir gemäß
den steuerrechtlichen Bestimmungen für zehn Jahre
auf. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die
Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können
jedoch jederzeit eine vorzeitige Löschung
beantragen, sofern keine rechtlichen Hindernisse
bestehen.
Unsere Website verwendet Cookies, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr
Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch
notwendige Cookies werden automatisch gesetzt,
während für Analyse- und Marketing-Cookies Ihre
Einwilligung erforderlich ist. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem
Cookie-Banner anpassen oder über Ihre
Browser-Einstellungen verwalten. Eine detaillierte
Übersicht aller verwendeten Cookies und deren Zweck
finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit
vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um
unsere Dienste bereitzustellen. Dies umfasst
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von
Transaktionen, E-Mail-Service-Provider für den
Newsletter-Versand und Hosting-Anbieter für den
Betrieb unserer Website. Alle Partner sind
sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur
Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer
außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem
Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig
erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der
zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In Baden-Württemberg ist dies der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit. Wir empfehlen Ihnen jedoch,
sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir
Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären
können.